EchternachBarrierefreier Rundweg durch den Wald

Echternach / Barrierefreier Rundweg durch den Wald
Die Paulsplatte befindet sich 50 Meter über der Wolfsschlucht Foto: Gemeinde Echternach

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Im Echternacher Gemeindewald „Ierelchen“ wurde auf 3,7 Kilometern ein barrierefreier Rundweg angelegt. Höhepunkt dieser Route ist ohne Zweifel die Aussichtsplattform „Paulsplatte“, von wo aus man das ganze Sauertal überblicken kann.

Am See in Echternach wurde bereits der Spielplatz barrierefrei eingerichtet und mit passenden Geräten ausgestattet. Jetzt kommt noch ein barrierefreier Wanderweg hinzu. „Es ist uns ein besonders wichtiges Anliegen, Einwohnern und Besuchern Echternachs barrierefreie Einrichtungen anbieten zu können. Hierzu zählen wir auch ein einfach zugängliches Freizeitangebot. Neben den barrierefreien Elementen am Echternacher See können Rollstuhlfahrer hier auch einen Ausflug in den Wald machen“, erklärte Bürgermeister Yves Wengler.   

„Auf circa der Hälfe des Weges erreicht man die Abbiegung zur Paulsplatte mit einem der schönsten Aussichtspunkte über Echternach“, fügte Wengler hinzu. Die barrierefreie Aussichtsplattform befindet sich ungefähr 50 Meter über der Wolfsschlucht. Die besonders bei Wanderern bekannte Wolfsschlucht zählt zu den spektakulärsten Felsformationen in der Müllerthalregion. „An den bis zu 50 Meter aufragenden Felswänden sind die Struktur und die Schichtung des Luxemburger Sandsteins sehr gut zu erkennen. Die gewaltige Schlucht ist entstanden, als sich Blöcke aus Luxemburger Sandstein entlang der talparallelen Klüften vom Sandsteinplateau abtrennten. Die unter dem Sandstein befindliche tonhaltige Mergelschicht staut das eindringende Wasser und führt dazu, dass die Sandsteinblöcke ins Tal rutschten und dabei gekippt wurden“, schreibt das ORT Müllerthal über die Felswände.

Absturzsicherungen

Unter der Aussichtsplattform wurden die 126 m lange Absturzsicherung zur Wolfsschlucht hinunter, die Brücke sowie das Mobiliar und die barrierefreie Rampe abgebaut und erneuert. Neben den Arbeiten auf der Paulsplatte wurden in der darunterliegenden Wolfsschlucht an den hohen Felswänden Felssicherungsarbeiten durchgeführt. Ebenso wurden Ausbesserungsarbeiten am Parkplatz Mélick realisiert.

Der insgesamt 3,7 km lange, barrierefreie Rundweg wurde geebnet und instandgesetzt. Die Planungen haben knapp sechs Monate gedauert. Ebenso lang wie die Arbeiten. Die Bau- und Begleitkosten des Projekts belaufen sich auf 192.600 Euro. Wie hoch die Unterstützung vom Tourismusministerium ausfällt, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Von der Paulsplatte hat man einen uneingeschränkten Blick über das Sauertal
Von der Paulsplatte hat man einen uneingeschränkten Blick über das Sauertal Foto: Gemeinde Echternach
den trottinette josy
7. April 2023 - 11.30

Wo ist denn dieser barriererfreie Rundweg,wenn auf den Fotos nur Barrieren zu sehen sind? Wengler hat erneut klare Worte gesprochen.