Mehrere Langfinger unterwegsDrei Tatverdächtige werden nach versuchtem Einbruch gestellt

Mehrere Langfinger unterwegs / Drei Tatverdächtige werden nach versuchtem Einbruch gestellt
Am Donnerstag kam es in Luxemburg zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen Symbolbild: dpa/Silas Stein

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Die Polizei hat am Freitagmorgen mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche gemeldet. In diesem Zusammenhang teilt sie präventive Ratschläge, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann.

Mehrere Langfinger sind derzeit am Werk – oder versuchen es zumindest. So wollte sich eine Frau am Donnerstagnachmittag in der rue Anna Lindh in Mamer unerlaubt Zugang in ein Mehrfamilienhaus verschaffen, während zwei Männer in einem Fahrzeug auf sie warteten. Dabei wurde sie jedoch von einer Bewohnerin auf frischer Tat ertappt und lief prompt zurück zum Auto. Der Einbruchsversuch hatte Aufsehen erregt: Mittlerweile hatten sich mehrere Bewohner vor die Tür begeben, woraufhin das Trio die Flucht ergreifen wollte. Dies gelang jedoch nicht, da ein Lkw die Straße blockierte. Die drei versuchten, sich zu Fuß aus dem Staub zu machen, kamen aber nicht weit und wurden schnell von einer Polizeistreife gestoppt. Die Staatsanwaltschaft ordnete ein Protokoll an.

Auch auf Limpertsberg schlug ein Dieb zu: In der avenue Victor Hugo verschaffte sich am Donnerstagabend ein Täter Zugang in ein Haus. Die Spurensicherung war anschließend vor Ort und Ermittlungen wurden eingeleitet. 

Die Polizei meldet zudem einen Einbruch in ein Fahrzeug in Linger. Ein Mann hatte sich in der rue du Bois Zugang zum Inneren eines Autos verschafft. Durch eine sofort eingeleitete Fahndung konnten die Beamten den Tatverdächtigen schnell stellen und Diebesgut wiederfinden. Im Laufe der Untersuchung stellte sich heraus, dass sich der Mann in mehrere Autos begeben hatte, die nicht abgeschlossen waren. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahmung der aufgefundenen Gegenstände und Protokollerstellung an.

Die Polizei erinnert daran, Fahrzeuge auch bei kurzer Abwesenheit abzuschließen und teilt weitere präventive Ratschläge, um sich vor Einbrüchen und vor Diebstählen aus Fahrzeugen zu schützen. So soll man zu Hause Fenster und Türen immer schließen und die Schlüssel nicht im Schloss stecken lassen. Die Alarmanlage soll selbst bei kurzer Abwesenheit eingeschaltet werden und die Nachbarn sollten bei einer längeren Abwesenheit informiert werden. Fahrzeuge sollten, wenn möglich, in eine abschließbare Garage oder an gut beleuchteten und belebten Straßen abgestellt werden. Weitere Tipps lauten: Wertsachen nicht im Auto zurücklassen und immer daran denken, Türen, Fenster und Kofferraum zu schließen. 

X für U
28. Juni 2024 - 18.58

Nichts geht über hochwertige Schlösser und Wachsamkeit. Alarmanlagen beruhigen, wiegen in falscher Sicherheit. Elektronik lässt sich überlisten.