Ellergronn„En Dag an der Natur & um Minetttrail“ 

Ellergronn / „En Dag an der Natur & um Minetttrail“ 
 Foto: Carlo Catena

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Bei angenehmen Temperaturen fand im Naturschutzzentrum Ellergronn „En Dag an der Natur & um Minetttrail“ statt. Die Organisatoren warteten mit Wanderungen (mit oder ohne Führung) und vielen interessanten Aktivitäten, wie Vorführungen über die Waldarbeiten, Bastelateliers, Erzählungen wie „Tata Magréitchen“, Musik und natürlich allerlei Infoständen auf. Gesteine aus der Gegend wurden gezeigt. Einen lokalen Produzentenmarkt direkt beim Restaurant „Schmëdd“ gab es auch. In der „Waldwerkstatt“ ging es um nachhaltige Entwicklung und darum, wie man Bäume fachgerecht umsägt und aus Holz praktische Objekte für sein Zuhause gestaltet. „Vël’ok“ prüfte den Reifendruck oder machte eine komplette Kontrolle von Fahrrädern. Neun Segways standen für Probefahrten zur Verfügung. „On.perfekt“ aus dem Norden verkaufte Bücher für Kinder und Erwachsene, T-Shirts, Gemüsebeutel oder thermische Einkaufstaschen und wartete mit einem Workshop über die Lebensmittelverschwendung auf.

Die Lieferung von Fünf-Kilo-Gemüsekisten im ganzen Land steht ebenfalls auf ihrem Programm. Etwas weiter verkaufte die „Minettsdapp Brauerei“ aus Düdelingen ihr selbstgebrautes Bier, derweil „Helping Hands for Animals asbl“ selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und „Eisekuch“ verkaufte. Trinkgefäße für Hunde standen auch beim Stand bereit. Der 1961 gegründete Verein „Bouschéisser Esch/Uelzecht“ bot Initiationskurse, allerdings ab zehn Jahren, für angehende Talente im Bogenschießen an. „Woody-Wood Peters“ aus Rippweiler kam mit einer mobilen Sägerei angefahren und bot diverse Holzkonstruktionen an. Die „ANF“ verteilte gratis die vor Ort mit der Häckselmaschine zerkleinerten Holzspäne und Schüler der Ackerbauschule aus Diekirch führten mit den instandgesetzten Sägen Holzschnitzereien vor und verkauften tolle Holzskulpturen. Das MNHN („Musée national d’histoire naturelle“) zeigte den inneren Bauplan von Insekten, stellte Felle, Pfoten und Spuren von Wildtieren aus. In einem Plastikbehälter konnten Kinder Mistkäfer entdecken. „Transition Minett“ wartete mit einem Infostand auf, derweil die „Bamekipp“ der Escher Gemeinde den Baum des Jahres, den „Arlesbam“ (Lat. Sorbus aria), zeigte.

Vier Wandertouren

Außerdem wurden verschiedene Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Alle kamen jeweils im „Ellergronn“ an und starteten von Beles, Schifflingen oder Tetingen aus. Die neun Kilometer lange und schwierigere Tour ging von Düdelingen aus. Diese Rundgänge konnte man auch mit einer Führung unternehmen, wenn man sich frühzeitig angemeldet hatte. Im Ellergronn angelangt, konnte man sich mit allerlei Spezialitäten und Getränken wieder stärken oder sich auf dem lokalen Produzentenmarkt was Schönes kaufen. Vom großen Parkplatz aus durften Groß und Klein sich kostenlos mit der „Päerdskutsch Robbesscheier“ aus Munshausen bis zum Veranstaltungsort weiter oben kutschieren lassen. Der Louisina Dixie Band (B), den „Réidener Juegdbléiser“ und Leon Rua oblag die musikalische Unterhaltung. Der „Miseler Pizzabecker Renato“ verkaufte leckere Pizzas, ein Händler aus Aumetz bot hausgemachte Honigwaren und andere Spezialitäten an.