Richtung22Protestaktion gegen Pim Knaff: „E Pim Tonic op d’Credibilitéit“

Richtung22 / Protestaktion gegen Pim Knaff: „E Pim Tonic op d’Credibilitéit“
Richtung22 fordert den Rücktritt von Pim Knaff. Das Künstlerkollektiv stand bereits vor dem Steuerskandal mit Pim Knaff im Konflikt. Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Am Dienstag meldete sich Richtung22 hinsichtlich Pim Knaffs Steuerbetrug zu Wort: Das Kunstkollektiv forderte den Rücktritt des Escher Kulturschöffen – und rief am Abend zum Protest gegen den Politiker auf.

„Natirlech si mir als Richtung22 besonnesch rosen“, schreibt das Kunstkollektiv in seiner öffentlichen Stellungnahme zur Causa Pim Knaff (DP). Dank eines Artikels von reporter.lu ist seit vergangenem Donnerstag bekannt: Pim Knaff, von Beruf Anwalt, hinterzog Steuern in Höhe von mehr als 100.000 Euro, die er als Verwalter eines Konkursverfahrens in Rechnung gestellt hatte. Juristisch endete die Affäre mit einem „jugement sur accord“ und einer Geldstrafe von 9.500 Euro.

Richtung22 stand bereits vor dem Steuerskandal mit Pim Knaff im Konflikt. Der Kulturschöffe ist, neben seinem Amt als Vizebürgermeister der Stadt Esch, auch Präsident der Organisation frEsch. Letztere prangert das Kunstkollektiv seit 2022 wegen finanzieller Intransparenz und des schlechten Umgangs mit Kunstschaffenden an. Zuletzt war frEsch Gegenstand der Escher Gemeinderatssitzung Mitte Mai, in der die Opposition ebenfalls Klarheit in Sachen Budget verlangte. Damals wurde auch der Rauswurf von Richtung22 aus dem Kulturzentrum Bâtiment4 (B4), verwaltet von frEsch, diskutiert. Das Kunstkollektiv sollte bis Ende Mai die dortigen Räumlichkeiten verlassen. Begründete Pim Knaff den Rauswurf mit der abgelaufenen Konvention und dem fehlenden Mehrwert von Richtung22 für das Kulturzentrum, vermutete jenes politische Motive. Zwar darf das Kunstkollektiv inzwischen bis auf Weiteres im B4 bleiben, wie lange, ist jedoch unklar.

Wann si de Pim Knaff elo domat duerchkomme loossen, hu si selwer all hir Credibilitéit verspillt

Richtung22, Kunstkollektiv

Dass sich also ausgerechnet Pim Knaff für Steuerbetrug verantworten muss und nicht zurücktreten will, ärgert und schockiert Richtung22. „Dass de Pim Knaff kee Shotglas Éier an der Panz huet, wor genee sou kloer, wéi dass Steierhannerzéiung fir d’DP kee schwéiert Verbriechen ass“, so das Kunstkollektiv. Die DP stärke Knaff den Rücken. Sowohl der Escher Bürgermeister Christian Weis (CSV) als auch Lex Delles, Präsident der DP, haben ihn bis dato nicht zur Niederlegung seiner Ämter aufgefordert. „Wann si de Pim Knaff elo domat duerchkomme loossen, hu si selwer all hir Credibilitéit verspillt“, kommentiert Richtung22. 

Der nächste Finanzskandal stünde außerdem schon vor der Tür, schreibt das Kunstkollektiv weiter. „Et wier alles an der Rei, sot de Pim Knaff de Steierbehörden, an hie wosst, dass et gelunn wor. Et ass alles an der Rei, seet de Pim Knaff och iwwer frEsch, ee Veräin, dee Millioune vun der Escher Gemeng kritt an zanter Joeren an der Kritik steet, notamment wéinst Intransparenz bei de Finanzen“, heißt es in der Stellungnahme. „Privat hannerzitt de Pim Knaff Zéngdausenden a verséchert ëffentlech, dass et kee Problem wier, dass frEsch mat sengem Milliounebudget nach zanter 2021 keng detailléiert Konten oppegeluecht huet.“ Aus diesem Grund rief das Kunstkollektiv zur Protestaktion „E Pim Tonic* op d’Crédibilitéit!“ vor dem Escher Rathaus auf – um „Pim an senge Kompliz*innen ze weisen, dass si domat net duerchkommen“.

Rund ein Dutzend Aktivisten waren der Aufforderung gefolgt. Sie zeigten einen Banner mit der Aufschrift „Pim Knaff Démission“, Untertitel „Schluss mat Léien a Steierhannerzeien“. Auf Pappplakaten stand derweil „Pim Shady“, „Tax Fraud is a crime“, „Stop the Pimshow“ und „DP-Greens-CSV: Condemm Tax Fraud“ zu lesen. Zudem hatte Richtung22 einen Cocktailtisch vor dem Rathaus aufgestellt und versorgten die Passanten mit Gin Tonic bzw. „Pim Tonic“. Dazu lief die passende Musik aus der mitgebrachten Anlage wie zum Beispiel Pink Floyds „Money“, „I need a Dollar“ von Aloe Black oder „Wildberry Lillet“ von Nina Chuba.      

* Das Wortspiel geht auf eine Aussage von Pim Knaff zu den Eintrittspreisen für das Festival „Francofolies“ zurück: Er verglich die Kosten mit den Ausgaben für Gin Tonics. 

Nomi
5. Juni 2024 - 13.14

Een Fehler machen an sech dessen voll bewosst sin, ass die beschten Viraussetzung fir keen Fehler mei' ze machen. Wann dach, dann huet deen Naischt bei'gelei'ert.

Demissio'un an mat engem Nei'en ob der Plaatz, ass eng 80% Garantie dass rem een Fehler gemeet gett.

Also fir elo, keng Demissio'un !!

Queen 74
4. Juni 2024 - 16.32

Dir als Richtung 22 sollt ioech mol kleng haalen . De Pim Knaff huet iech a och aaneren net wéigedoen huet jo alles geklärt . An et geet net em säi Posten am Schäfferot mee em seng Privatsaachen . Ech wéiss emol gären op bei iech alles esou korrekt ass .
Heureusement que le ridicule ne tue pas gell Richtung 22 soss geng scho laang kee méi vun iech schwätzen .