RadsportDen ersten Elite-Titel im Visier: Nina Berton vor den Landesmeisterschaften im Gespräch

Radsport / Den ersten Elite-Titel im Visier: Nina Berton vor den Landesmeisterschaften im Gespräch
Auf dieses Duell blickt man bei den Damen: Nina Berton gegen das SD-Worx-ProTime-Duo Christine Majerus und Marie Schreiber Foto: Editpress/Luis Mangorrinha

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Nina Berton wird bei den diesjährigen Straßen-Landesmeisterschaften in Harlingen zum ersten Mal bei der Elite starten. Die 22-Jährige konnte im vergangenen Jahr als Espoir Christine Majerus im Zeitfahren schlagen. In diesem Jahr will sie ein rot-weiß-blaues Trikot in der Elite übergestreift bekommen. 

Es war schon eine Überraschung, als Nina Berton im vergangenen Jahr bei den Landesmeisterschaften Christine Majerus im Zeitfahren schlug. Sechs Sekunden war Berton über die 7,1 Kilometer rund um Berburg schneller. Majerus war nach überstandener Krankheit allerdings noch angeschlagen, durfte sich aber dennoch über den Elite-Titel freuen: Berton startete im letzten Jahr noch als Espoir.

In diesem Jahr wird es dieses Bild nicht geben. Berton wurde am 3. August des vergangenen Jahres 22 Jahre alt und wird 2024 also bei der Elite antreten. „Ich denke, dass Christine in diesem Jahr besser in Form ist als letztes Jahr“, sagt Berton. „Außerdem ist die Strecke und auch die Länge ganz anders. Das kann man alles nicht so gut vergleichen. Aber mein Ziel ist, den Titel zu holen. Ich will zeigen, dass ich weiter am Zeitfahren arbeite.“ 

20 Kilometer müssen die Damen am Freitag abspulen, wobei das hügelige Terrain das Rennen schwer machen wird. Die Strecke gleicht dabei den Passagen der Landesmeisterschaften 2021, die auch rund um Harlingen stattfanden. „Die Strecke ist für ein Zeitfahren sehr hart“, sagt Berton. „Es ist ein längerer Berg von etwa vier Kilometern, den wir zweimal fahren müssen. Ich denke, dass dieser Berg den Unterschied machen wird.“ 

Saison mit Höhen und Tiefen

Auch beim Straßenrennen am Sonntag wird es zum spannenden Duell zwischen Berton und Majerus kommen. Der 37-Jährigen wird zugutekommen, dass sie mit Espoir Marie Schreiber im Team fahren können wird. „Letztes Jahr hat man gesehen, dass sie gut zusammengearbeitet haben“, sagt Berton, die sich 2023 im Sprint Majerus geschlagen geben musste. „Marie hat damals stark für Chrstine gearbeitet. Aber ich gebe mich nicht geschlagen. Letztes Jahr gab es keinen großen Unterschied. Ich denke, dass die Strecke mir in diesem Jahr mehr entgegenkommt. Vier Runden fahren wir, da wird der Berg oft genug hochgefahren. Ich kann das Rennen härter machen und vielleicht hoffen, dass ich mich mit einer von den beiden absetze. So würde ich nicht mehr von jeder Seite attackiert werden.“ 

Ihre aktuelle Form bezeichnet Berton derweil als gut. „Der Saisoneinstieg war schwer, aber die Frühjahrsklassiker liefen ziemlich gut (u.a. 15. bei Gent-Wevelgem oder 19. bei der Flandern-Rundfahrt; Anm. d. Red.). Danach war es wieder schwieriger, mit Stürzen und anderen Problemen. Ich konnte nicht mehr das abrufen, wozu ich in der Lage bin. Jetzt bin ich aber mindestens auf dem gleichen Niveau wie bei den Klassikern. Die Vorbereitung war anders. Deswegen ist es schwer einzuschätzen. Wir haben weniger mit Kraft gearbeitet, es ging eher in längere Anstiege. Aber ich bin optimistisch. Ich hoffe, in den nächsten Rennen mehr Glück zu haben.“ 

Jungels nicht in Harlingen

Bob Jungels wird bei den diesjährigen Landesmeisterschaften nicht antreten. Der Profi von Bora-hansgrohe hatte sich bis zur Deadline am Montag um 23.59 Uhr nicht eingeschrieben – weder für das Zeitfahren noch für das Straßenrennen. Informationen zu seinem Verzicht gibt es nicht, womöglich liegt der Fokus des 31-Jährigen voll auf der Tour de France, bei der sein Team mit Primoz Roglic gewinnen will. Beim Zeitfahren der Elite der Männer am Freitag geht damit Titelverteidiger Alex Kirsch als Favorit ins Rennen. Konkurrenz wird er von Arthur Kluckers, Michel Ries oder Tom Wirtgen bekommen. Kevin Geniets hingegen wird lediglich am Sonntag beim Straßenrennen starten. 

Das Programm

Die Radsport-Landesmeisterschaften 2024 in Harlingen:
Donnerstag, 20. Juni (Straßenrennen):

15.00: Masters (58,1 km)
16.50: Cadets (m/f) (41,5 km)
16.55: Minimes (m/f) (24,9 km)
18.20: Débutants (m/f) (58,1 km)

Freitag, 21. Juni (Zeitfahren):
16.45: Masters (10 km)
16.45: Débutants (m/f) (10 km)
16.45: Junioren (m/f) (10 km)
18.30: Espoirs (m/f) (20 km)
18.30: Elite ohne Vertrag (m/f) (20 km)
18.30: Elite mit Vertrag (m/f) (20 km)

Sonntag, 23. Juni (Straßenrennen):
10.00: Junioren (90, 5 km)
10.05: Damen (72,4 km)
13.30: Elite (144,8 km)