SchwimmenNationale Meisterschaften: Vier EM-Teilnehmer starten am Wochenende in der Coque

Schwimmen / Nationale Meisterschaften: Vier EM-Teilnehmer starten am Wochenende in der Coque
Rémi Fabiani war nur sehr knapp an der B-Norm für Olympia gescheitert Foto: Aleksandar Djorovic

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Die beiden letzten Juni-Tage in der Coque sind ganz dem Schwimmsport gewidmet. Mit den Landesmeisterschaften wird die nationale Saison beendet. Ralph Daleiden hat allerdings noch ein enormes Ziel vor Augen, während Julien Henx, Finn Kemp und Rémi Fabiani nochmal in der Heimat antreten. In diese Meisterschaft ist das Championat der Masters integriert.

2005 wurden die „Open Luxembourg Nationals“ mit mächtig viel Wirbel ins Leben gerufen. Die ausländische Konkurrenz würde die FLNS-Schwimmer beflügeln. Nur sank das internationale Interesse mit den Jahren und die nationalen Schwimmer zögerten, sich dieser Konkurrenz zu stellen. Mit der 17. Auflage war das Schicksal der OLN 2022 schlussendlich besiegelt. Vor Jahresfrist griff man auf den alten Modus zurück und die Meisterschaft war wieder eine reine Landesmeisterschaft. Im Gegenzug holte man die FLNS-Veteranen ins Boot – oder besser ins Wasser – und die „Luxembourg Nationals & Masters Nationals“ waren geboren.

Und siehe da: der Qualität und der Quantität tat dies keinen Abbruch. Das Programm für die 2024er-Auflage ist jedenfalls dicht gefüllt und die Spannung wird groß sein. Von den 13 Schwimmvereinen sind mit Diekirch und Barracuda Esch nur zwei nicht gemeldet. Am Start befindet sich hingegen wieder der zweitälteste Verein, ERA Esch.

Banky wieder die Königin?

Für die 32 Einzelrennen, je 16 bei den Männern und Frauen, kann man sich auf 16 erfolgreiche Titelverteidigungen und auf 16 neue Meister einstellen. Dies auch, weil mit Lena Peters (CNDü), Nicole Ricci (SL), Ricky Rolko (SCR), Jake Regenwetter (SCD) und Theo Marti (CNW) fünf Titelverteidiger nicht gemeldet sind und Max Mannes (SCD) seine Karriere quasi beendet hat und lediglich den Rücken-Sprint schwimmen wird. Mit fünf Meisterkronen war Lou Jominet 2023 die große Gewinnerin, die SL-Athletin tritt an diesem Wochenende nur dreimal an – dreimal als Favoritin. Damit könnte Jackie Banky (SL) wieder zur „Nationals Queen“ avancieren, mit vier Titeln wie vor 12 Monaten – nur wird die Krone über 200 m Rücken gegen die über 100 m Kraul ausgetauscht. Gesellschaft könnte sie von Leeloo Reinesch (SCD) bekommen, die nach einem Titel 2023 diesmal als vierfache Favoritin startet. Zu den erfolgreichen Titelverteidigern zählen voraussichtlich noch Liz Calmes (SL, 3), Kevin Peusch (SL, 2), Julien Henx (CNDü, 2) und Florian Frippiat (SCD, 2).

Auf Vereinsebene wird der Hauptstadtklub Swimming wohl seine Vormachtstellung zurückerobern, nachdem man sich mit je 13 Titeln das oberste Treppchen 2023 mit dem SC Differdingen teilen musste. Dahinter rangierten Düdelingen (3), Wiltz (2) und Redingen (1). Die beiden Letzteren werden in diesem Jahr das Podium wohl verfehlen, derweil Düdelingen seine drei Goldmedaillen verteidigen kann. Neben Henx könnte Madeleine Bordonaro Gold gewinnen. Vorne rutschen die Dofferdinger eventuell mit acht Titeln auf Platz 2 ab, gleichbedeutend, dass der Swimming Luxemburg 20 der 32 Goldmedaillen holen könnte.

Am SL-Höhenflug tragen, neben den bereits Erwähnten, die Rückkehrer Laura und Stefan Vanderschrick, Anton Fedoseev, Mike Weyrich und Alber Chaussard bei, sowie Finn Kemp (drei Siege) und Ralph Daleiden. Die Meisterschaft 2024 darf sich demnach über die Teilnahme von vier der fünf EM-Teilnehmern freuen. Neben Julien Henx, Ralph Daleiden und Finn Kemp wird auch Rémi Fabiani (SCD) die Glückwünsche seiner Mitstreiter ob der guten Leistung in Belgrad entgegennehmen können. Bis auf Henx wird das Quartett aber nicht auf seinen Paradestrecken schwimmen. Ralph Daleiden hofft weiterhin auf eine positive Antwort hinsichtlich einer Olympia-Teilnahme.

Das Programm

Samstag, den 29. Juni:
9.30 Uhr: 50 m Rücken Vorläufe
9.42 Uhr: 50 m Schmetterling Vorläufe
9.55 Uhr: 100 m Freistil Vorläufe
10.28 Uhr: 100 m Brust Vorläufe
10.49 Uhr: 200 m Rücken Direktfinale
11.45 Uhr: 400 m Lagen Direktfinale
12.00 Uhr: 4×100 m Freistil mixed Direktfinale
17.00 Uhr: Finale der 50-m-Rennen
17.20 Uhr: 400 m Freistil Direktfinale
18.00 Uhr: Finale der 100-m-Rennen
18.30 Uhr: 200 m Schmetterling Direktfinale
18.40 Uhr: 4×100 m Lagen Direktfinale
Sonntag, den 30. Juni:
9.30 Uhr: 50 m Freistil Vorläufe
9.46 Uhr: 50 m Brust Vorläufe
9.58 Uhr: 100 m Rücken Vorläufe
10.17 Uhr: 100 m Schmetterling Vorläufe
10.36 Uhr: 200 m Freistil Direktfinale
11.45 Uhr: 4×100 m Lagen mixed Direktfinale
11.51 Uhr: 1.500 m Freistil Männer Direktfinale
16.00 Uhr: Finale der 50-m-Rennen
16.20 Uhr: Finale der 100-m-Rennen
16.40 Uhr: 200 m Brust Direktfinale
16.58 Uhr: 800 m Freistil Frauen Direktfinale
17.12 Uhr: 200 m Lagen Direktfinale
18.10 Uhr: 4×100 m Freistil Direktfinale